MarModify Blog | Webdesign

Backlinks: Der geheime Schlüssel zu Top-Rankings in Google?

Marko Dejanovic

Backlinks: Der Schlüssel zu besseren Rankings – Wie funktionieren sie?

Backlinks, auch als eingehende Links oder externe Links bezeichnet, sind Verweise von einer Website auf eine andere. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der Suchmaschinenoptimierung (SEO), da sie sowohl die Popularität als auch die Vertrauenswürdigkeit einer Website beeinflussen können. Doch was genau macht Backlinks so wertvoll, und wie können sie sinnvoll eingesetzt werden?

Was sind Backlinks und warum sind sie wichtig?

Ein Backlink ist im Grunde eine Empfehlung. Wenn Website A auf Website B verweist, signalisiert das den Suchmaschinen, dass die Inhalte auf Website B relevant und nützlich sind. Diese Art von Verweis hat sich in den letzten Jahrzehnten von einem reinen Navigationswerkzeug zu einem der wichtigsten Ranking-Faktoren in Suchmaschinen entwickelt.



Google und andere Suchmaschinen werten Backlinks als Indikator für die Qualität und Vertrauenswürdigkeit einer Website. Dabei kommt es jedoch nicht nur auf die Menge, sondern vor allem auf die Qualität der Backlinks an.

Die Bestandteile und Arten von Backlinks

Backlinks können auf unterschiedliche Weise erstellt werden und bestehen aus:


  • Text-Links: Ein Hyperlink, der in einem Text integriert ist und den Nutzer zu einer anderen Seite führt.
  • Bild-Links: Ein Bild dient als Verweis auf eine andere Seite.
  • Social Links: Verweise von Social-Media-Plattformen wie Facebook oder Twitter.


Es gibt zudem zwei wesentliche Kategorien:


  • DoFollow-Links: Diese Links geben sogenannte „Linkjuice“ weiter, wodurch die Zielseite von der Verlinkung profitiert.
  • NoFollow-Links: Diese signalisieren Suchmaschinen, dass dem Link nicht gefolgt werden soll und er keinen Einfluss auf das Ranking hat.

Wie beeinflussen Backlinks das Ranking?

Backlinks dienen Suchmaschinen als Maßstab für die Relevanz und Popularität einer Website. Dabei werden folgende Faktoren berücksichtigt:


  1. Qualität der linkgebenden Seite: Seiten mit hoher Autorität und Vertrauenswürdigkeit (z. B. etablierte Nachrichtenportale) sind besonders wertvoll.
  2. Themenrelevanz: Ein Backlink von einer inhaltlich verwandten Seite wird als glaubwürdiger eingestuft.
  3. Position des Links: Links, die prominent im Hauptinhalt platziert sind, haben mehr Gewicht als solche in Fußzeilen oder Seitenleisten.

Die Bedeutung von natürlichem Linkaufbau

Suchmaschinen bevorzugen Websites mit einem organischen und authentischen Linkprofil. Das bedeutet, dass Backlinks idealerweise durch hochwertigen Content und echte Empfehlungen entstehen sollten, anstatt künstlich generiert zu werden. Übermäßige oder manipulative Methoden (z. B. gekaufte Links) können von Google als Spam eingestuft werden und zu Strafen führen.

Fazit: Sind Backlinks der Schlüssel zu besseren Rankings?

Ja, Backlinks sind nach wie vor ein zentraler Bestandteil jeder erfolgreichen SEO-Strategie. Sie helfen dabei, die Sichtbarkeit einer Website zu erhöhen, Vertrauen aufzubauen und die Platzierung in den Suchergebnissen zu verbessern. Der Fokus sollte jedoch auf Qualität statt Quantität liegen. Ein durchdachter, nachhaltiger Linkaufbau, kombiniert mit erstklassigem Content, bleibt der beste Weg, um langfristig erfolgreich zu sein.

Wir erklären dir gerne persönlich, wie wir vorgehen und wie wir dein Projekt optimal umsetzen können. Du möchtest eine SEO-optimierte Website erstellen lassen? Melde dich einfach bei uns – wir freuen uns darauf, dein Vorhaben in Ruhe mit dir zu besprechen.

7. Januar 2025

Folgen Sie uns auch auf...